HAUS FÜR LGBTI FLÜCHTLINGE UND EINHEIMISCHE, BERLIN
In dem Gebäude werden Integrations-WGs für Studenten und homosexuelle Flüchtlinge, sowie Pflege-WGs für ältere LGBTI-Bewohner (lesbische / schwule / bisexuelle / transgender / intersexuelle Bewohner) geplant.
Status | Art der Bewohner |
Anzahl der Bewohner | Moduleinheiten |
Baukosten (Euro/m²) | Bauverfahren |
Bauverfahren (Detail) | Land |
Wohnfläche pro Person (m²/Person) | Architekt |
Auftraggeber |
Haus in dem LGBTI (lesbische / schwule / bisexuelle / transgender / intersexuelle) Flüchtlinge und Einheimische gemeinsam leben werden und das unterschiedliche Wohnformen integriert: 3 Integrations-WGs für Flüchtlinge und Studenten sowie eine Pflege-WG für ältere LGBTI Personen. Zusätzlich 3 Maisonette-Wohnungen im Dach. Ziel ist gegenseitige Unterstützung und Austausch der verschiedenen Bewohnergruppen. Flexibilität: Bei Bedarf können 2 WG-Zimmer zu einer Einheit zusammengeschlossen werden. Die WGs im 2./3./4.OG können später in zwei Wohnungen aufgeteilt werden, die über die Laubengänge erschlossen werden (Nachnutzung).
(Auszug Erläuterungsbericht)



