UMBAU DENKMALGESCHÜTZTER MASSIVBAU, BERLIN
Die Herberge für Flüchtlinge im Zentrum Berlins entstand aus einer Privatinitiative.
Status | Art der Bewohner |
Anzahl der Bewohner | Moduleinheiten |
Baukosten (Euro/m²) | Bauverfahren |
Bauverfahren (Detail) | Land |
Wohnfläche pro Person (m²/Person) | Architekt |
Auftraggeber | Ausführende Firma |
Das Haus Märkisches Ufer ist eine privat initiierte Herberge zur Unterbringung von Flüchtlingen. Ungewöhnlich ist die Nutzung eines historischen Bestandes, die gute, zentrale Lage in Berlin-Mitte, direkt am Wasser, mit Blick auf den Fernsehturm und das neue Schloss, sowie der hohe gestalterische Anspruch, mit dem das Projekt im Innenraum, vor allem in den Gemeinschaftsbereichen umgesetzt wurde.
Entstanden ist ein Ort, in dem die Menschen ankommen können, die Kinder im Flur spielen und mittags das Haus nach gutem Essen duftet.Durch die niedrige Belegung können sich die Bewohner mit dem Haus identifizieren und es entsteht eine Gemeinschaft.
Wir haben das Projekt in allen Leistungsphasen betreut: von verschiedenen Nutzungsstudien, die aufwändige Genehmigungsplanung im denkmalgeschützten Bestand, über die Bauausführung, bis hin zur kompletten Ausstattung und Einrichtung.
(Auszug Erläuterungsbericht)



